| Stand: | 01.01.2025 (LP: S, PI: 5, QI: 8) |  | 
| Name: | Dipl.-Psych. Jens Michenfelder | 
| Abschluss (FH/Uni): | Diplom-Psychologe | 
| Fon: | 0721-4647848 | 
| Fax: |  | 
| Mobil: |  | 
| Web: | http://www.paarpraxis.de | 
| Praxis: | Psychologische Paarpraxis | 
| Zusatz: |  | 
| Straße: | Kelterstr. 18 | 
| Ort: | D-76227 Karlsruhe | 
| Bundesland: | Baden-Württemberg | 
| Geokoordinaten: | Breite: 48.9979300 Länge: 8.4686100
 | 
| Beratung und Therapie: | 
| Heilerlaubnis oder Approbation: | Psychotherapie nach HPG 
 
 | 
| Abschlüsse und Zertifikate: | Diplom-Psychologe, Einzel- und Paartherapeut 
 
 | 
| Verfahren und Methoden: | Systemische Einzeltherapie Systemische Paartherapie
 
 
 
 | 
| Problembereiche und Zielgruppen: | Themen in der Partnerschaftsberatung: 
 o	Beziehungskonflikte und Streit
 o	Außenbeziehung und Untreue
 o	Zweifel an der Partnerschaft und Trennungsabsichten
 o	Forderungen und Kritik des Partners
 o	Unaufrichtigkeit und Misstrauen
 o	Eifersucht
 o	Kränkungen und seelische Verletzungen
 
 Coaching für einzelne Partner
 
 o	Wenn sich Ihr Partner nicht zu einer Beratung motivieren lässt.
 o	Wenn Sie Ihr Partnerschaftsproblem allein für sich lösen möchten.
 o	Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie Ihre Beziehung noch erhalten wollen oder eine Trennung die bessere Lösung ist.
 o	Wenn Sie für sich selbst neue (Lebens-)Perspektiven gewinnen wollen.
 
 
 | 
| Besondere Angebote: | 
 | 
| Arbeitssprachen: | deutsch 
 
 | 
| Kollegiale Netzwerke: | - Netzwerk Psychotherapie - Netzwerk Paartherapie
 
 
 | 
| Person und Praxis: | 
| Leitlinien
 
 * Lösungsorientiert
 
 Probleme haben eine wichtige Signalfunktion zur Erkenntnis einer Soll-Ist-Diskrepanz. Der wesentliche Wandel wird jedoch erst durch einen Perspektivenwechsel möglich vom Problem hin zur Lösung
 
 * Systemisch
 
 Anstatt einseitiger Ursache-Wirkungs-Betrachtungen werden konsequent die Wechselbeziehungen (in Verhalten und Wahrnehmung) zwischen zwei und mehr Menschen sowie ihrer weiteren Umwelt zum Gegenstand des Verstehens und der Veränderung gemacht.
 
 * Individuell
 
 Das Individuum wird mit all seinen eigenen Wünschen und Besonderheiten respektieren und gewürdigt.
 
 * Kompetenzfördernd
 
 Die vorhandenen Ressourcen und Fertigkeiten werden gestärkt und weiterentwickelt. Damit zukünftige Herausforderungen auch ohne fremde Hilfe bewältigt werden können.
 
 * Etikettenfrei
 
 Häufig werden Etiketten wie „richtig“ oder „falsch“ bzw. „normal“ oder „unnormal“ verwendet. Dienlicher ist jedoch eine Betrachtungsweise, die außerhalb aktueller gesellschaftlichet Normvorstellungen liegt.
 
 * Authentisch
 
 Offenheit und Aufrichtigkeit gegenüber anderen und sich selbst sind grundlegende Voraussetzungen, um das Relevante im (Zwischen-)Menschlichen zu erschließen.
 
 
 |