| DruckvorschauDrucken 
| Stand: | 01.04.2025 (LP: S, PI: 5, QI: 9) |  |  
| Name: | Dipl.-Psych. Stefanie Schmidt |  
| Abschluss (FH/Uni): | Diplom-Psychologin |  
| Fon: |  |  
| Fax: |  |  
| Mobil: | 017696286785 |  
| Web: | http://www.psychotherapie-bad-vilbel.de |  
| Praxis: | Psychotherapeutische Praxis |  
| Zusatz: |  |  
| Straße: | Berliner Straße 35 |  
| Ort: | D-61118 Bad Vilbel |  
| Bundesland: | Hessen |  
| Geokoordinaten: | Breite: 50.1724100 Länge: 8.7277700
 |  
| Beratung und Therapie: |  
| Heilerlaubnis oder Approbation: | Approbation Verhaltenstherapie 
 
 |  
| Abschlüsse und Zertifikate: | Diplom-Psychologin Psychologische Psychotherapeutin
 Kognitive Verhaltenstherapeutin
 für Erwachsene und Kinder & Jugendliche
 
 
 |  
| Verfahren und Methoden: | Kognitive Verhaltenstherapie Schematherapie
 Paartherapie
 Sexualtherapie
 
 
 |  
| Problembereiche und Zielgruppen: | Schwerpunkte: 
 Ängste,
 Panik,
 Phobien,
 Depressionen,
 Zwänge,
 ADHS,
 Kriseninterventionen,
 Beratung,
 Elterntraining,
 Paartherapie,
 Sexualtherapie,
 Schematherapie
 
 
 |  
| Besondere Angebote: | 
 |  
| Arbeitssprachen: | deutsch 
 
 |  
| Kollegiale Netzwerke: | - Netzwerk Paartherapie - Netzwerk Sexualtherapie
 
 
 |  
| Person und Praxis: |  
| Ziele und Aufgaben
 
 Zu mir kommen Menschen aller Alterklassen mit sehr unterschiedlichen Problemen, z.B. Agoraphobie (Platzangst), Panikattacken, spezifische Phobien, soziale Angst und Unsicherheiten, ADHS, Zwänge, Depressionen, Essstörungen, psychosomatische Beschwerden, chronische Schmerzen, psychische Probleme nach traumatischen Erlebnissen, psychische Belastungen bei chronischen Krankheiten, Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Menschen, Partnerschaftsprobleme, krisenhafte Zuspitzungen aufgrund belastender Lebensereignisse.
 
 Ein erstes Ziel meiner Arbeit in der Therapie ist, dass Patienten und Patientinnen ein differenzierteres Wissen über sich selbst und über die Entstehung und Aufrechterhaltung der eigenen Probleme erwerben. Im nächsten Schritt steht die Arbeit an Gedanken, Gefühlen und Verhalten im Zentrum der Therapie. Ein späterer wichtiger Schritt ist das zunehmend eigenständigere "Selbst in die Hand nehmen" der Probleme. Dabei geht es in der therapeutischen Zusammenarbeit immer auch um das Aufdecken und nutzen vorhandener Ressourcen und den Aufbau eines gestärkten Selbstwertgefühls. Dabei ist mir Transparenz gegenüber meinen Patienten und Patientinnen iäußerst wichtig. Je nach Bedarf und Wunsch beziehe ich Angehörige in die therapeutische Arbeit mit ein. Eine reine Paarbehandlung ist jedoch nicht Teil der Kassenleistung und muss privat in Rechnung gestellt werden.
 Angebote
 
 Kognitive Verhaltenstherapie
 für Erwachsene, Jugendlicher & Kinder.
 
 im Kostenerstattungsverfahren
 alle Kassen
 
 Schematherapie
 ACT - Acceptance-Commitment-Therapie
 GFK - Gewaltfreie Kommunikation
 Achtsamkeit
 Angsttherapie
 Paartherapie & Sexualtherapie
 Leistungen
 
 
 |    Startseite Impressum       Datenschutz   |